Die Autorin Elisabeth Lichtblau hat als examinierte Krankenschwester und Lehrerin für Gesundheitsberufe gearbeitet. 1953 geboren, wuchs sie mit drei jüngeren Brüdern in einem christlichen Elternhaus auf. Als Mädchen wird sie von einem Arzt sexuell misshandelt, gerät in die Drogenszene, trinkt zu viel, hat Suizidgedanken und geht bereits in jungen Jahren zwei Ehen mit alkoholkranken Männern ein – beide versterben früh. Immer wieder hadert sie mit ihrem Glauben an Gott, hat Angst, ihre Arbeit zu verlieren, die sie doch so erfüllt. Sie wird krank, leidet an einer Essstörung und ihrem Suchtverhalten, später entwickelt sie eine schwere Depression und eine chronische Leberentzündung. Elisabeth Lichtblau reflektiert ihr Leben nicht mit Reue, sondern mit dem Wissen, dass sie bestimmte Wege eingeschlagen hat, weil sie damals selbst nicht heil war. Sie jammert nicht, sie beklagt sich nicht, sie sucht nicht nach Schuldigen – sie stellt fest und analysiert aus heutiger Sicht, warum sie manches getan hat und anderes nicht: „Vor allem, wie unachtsam ich dabei mit mir selbst und auch mit anderen umgegangen bin. Heute würde ich anders denken oder handeln, aber damals ging das irgendwie nicht.“ Lichtblau erlaubt ihren Lesern, in ihre Gefühls- und Gedankenwelt einzutauchen, lässt sie mitfühlen, mitleiden und Hoffnung schöpfen. Berührend, nah, offen und ja, auch spannend, lässt die Autorin ihr Leben Revue passieren und nimmt die Leserschaft mit auf eine ungewöhnliche Reise.
Elisabeth Lichtblau (Jg. 1953) wuchs mit drei jüngeren Brüdern in einem christlichen Elternhaus in einem Dorf im Hinterland Hessens auf. Nach der Schulzeit wurde sie Krankenschwester und ließ sich zur Lehrerin in Gesundheitsberufen fortbilden. Später leitete sie eine Schule, unterrichtete an verschiedenen Instituten und verfasste Fachartikel für Lehrbücher. Die Autorin lebt mit ihrem dritten Ehemann in Südhessen, hat eine Stieftochter und verbringt ihre Freizeit gerne mit Lesen, Handarbeiten, Vorträge halten, sich sozial engagieren und mit Schreiben – schon als junges Mädchen hat sie erste Erzählungen verfasst. Die Autobiografie „SOS an Gott“ ist Elisabeth Lichtblaus erstes Buch, sie arbeitet aber bereits an einem neuen Werk.